Willkommen Worum geht es dieses Jahr? Schnellstart Modpack Commands Rechtliches Nach oben

Willkommen

Das Projekt Ostdeutsche Craftattack ist eine Hommage an die beliebte YouTube-Serie “Craftattack” und dient dem Zweck den jährlichen Minecraft-Grind zu ermöglichen.

Ziel ist es Minecraft-Survival zu ermöglichen im Stil von Vanilla+, mit einigen ausgewählten Quality-of-Life Mods und Plugins, die das Spielerlebnis verbessern, ohne den Kern des Spiels zu verändern.

Worum geht es dieses Jahr?

Wir starten diese Jahr mit dem Minecraft-Grind am 05.12.2025 um 20 Uhr. Wir spielen auf der Version 1.21.10, aber keine Sorge, es gibt wieder ein Modpack. Das Modpack ist dieses Jahr pflicht. Neben praktischen Mods und ein paar Shader ist es mit einem In-Game-Voicechat ausgestattet und kommt mit Distant Horizon daher um eure Sichtweite auf 256-512 Chunks anzuheben. Genaueres zum Modpack findet ihr hier: Modpack

Was ist dieses Jahr anders?

  • Neuer Weltgenerator: Wir haben Terralith und Tectonic kombiniert um eine atemberaubend schöne und abwechslungsreich Oberwelt zu generieren die genügend Raum zum Bauen und Erkunden gibt. Berge sind höher, Schluchten sind tiefer und über 100 neue Biome sind dazugekommen.
  • Distand Horizon Support: Wir waren fleißig und haben bereits 24GB an LODs generiert. Das bedeutet das ihr Chunks nicht laden müsst um sie zu sehen. Ihr joint und Modpack und Server kümmern sich darum das ihr nach wenigen Sekunden bereits mehr vonn der Welt seht als es jemals möglich war.
  • End-Timer: Um das Spiel für alle fair zu halten ist das End die erste Woche blockiert. Es öffnet sich am 13.12.2025 20 Uhr.
  • Teams: Ihr könnt euch dieses mal in Teams organisieren. Jeder kann ein Team gründen. Teammitglieder werden als solche im Chat gekennzeichnet und können einen privaten Teamchat nutzen. Für die Commands schaut hier
  • Claims: Ja die gab es letztes Jahr auch aber dieses mal sind sie besser 😁. Claims sind rein kosmetisch und markieren nur wo ihr bauen wollt oder welche Gebiete ihr beansprucht. Geclaimte Gebiete sind nicht geschützt aber ihr habt jedes Recht das Gebiet zu verteidigen. Über Namen und Beschreibungen könnt ihr Lore zu euren Claims hinzufügen
  • Image Frames: Ihr könnt beliebige Bilder (sogar GIFs) in ItemFrames laden und so eure Builds noch weiter detailieren. Genaueres dazu findet ihr bei den Commands.
  • Chunk Loading: Farms, Mobgrinder und Redstone brauchen geladene chunks. Da Chunkloader so ne sache sind könnt ihr einfach über commands bis zu 10 Chunks permanent laden. Egal ob ihr online seit oder nicht.
  • Armor-Stand-Editor: Über eine praktische GUI könnt ihr Armorstands einfach ingame und ohne Commands manipulieren.

Schnellstart

Willkommen zum Ostdeutschen Craftattack Server! Hier findest du eine kurze Anleitung, um schnell loszulegen und das Beste aus deinem Spielerlebnis herauszuholen.

  1. Registriere dich beim Discord-Bot: Um auf die Whitelist zu gelangen, musst du dich zuerst im Discord-Bot registrieren. Folge den Anweisungen des Bots, um deinen Minecraft-Usernamen zu verknüpfen.

  2. Installiere den Modrint-Launcher: Lade den Modrint-Launcher von dieser Seite herunter und installiere ihn. Der Launcher wird benötigt um das Modpack zu installieren.

  3. Füge das Modpack hinzu: Lade das Ostdeutsches Craftattack Modpack von dieser Modrinth-Seite herunter. Öffne den Modrint-Launcher, klicke auf “Import from Modrinth” und füge das Modpack hinzu.

  4. Starte das Spiel: Nachdem das Modpack installiert ist, klicke auf “Play”, um Minecraft mit dem Ostdeutsches Craftattack Modpack zu starten.

  5. Verbinde dich mit dem Server: Im Minecraft-Hauptmenü, gehe zu “Multiplayer”. Unser Server sollte automatisch in der Serverliste erscheinen. Falls nicht, füge ihn manuell mit der IP-Adresse server.odca.app hinzu.

Nachdem du auf dem Server gejoint bist, kannst du mit dem Bauen, Erkunden und Interagieren mit anderen Spielern beginnen. Viel Spaß und Willkommen bei Ostdeutsche Craftattack! Für weitere Informationen zum Modpack oder zum Server, schau dir unsere anderen Beiträge an oder kontaktiere uns im Discord.

Modpack

Dieses Modpack fügt keine neuen Inhalte ins Spiel hinzu es konzentriert sich vollständig auf Performance, Komfort und Optik.

Inhaltsverzeichnis

  1. Voice Chat
  2. Zoom & Kamera
  3. Anzeige & Statistik
  4. Gameplay & Steuerung
  5. Nützliche Features

Voice Chat

  • Mit der Taste V öffnest du das Voice-Chat-Menü. Beim ersten Start musst du dein Eingabe- und Ausgabegerät auswählen (z. B. Mikrofon und Lautsprecher). Das kannst du später jederzeit wieder ändern.
  • Im Menü kannst du Gruppen erstellen oder bestehenden Gruppen beitreten, dich selbst stummschalten oder den gesamten Voice Chat deaktivieren. Der Chat funktioniert als Proximity Chat, das heißt wenn du nicht in einer Gruppe bist kannst mit allen sprechen, die sich in deiner Nähe befinden.

Zoom & Kamera

  • Mit C kannst du zoomen, dass Mausrad erlaubt es dir noch weiter reinzuzoomen.
  • Wenn du F1 drückst, gibt es zwei Modi: Beim ersten Drücken siehst du noch dein Item in der Hand, beim zweiten Drücken verschwindet es komplett.
  • Wer es stilistisch mag, kann sich in den Einstellungen eine Taste für die Orthographic Camera setzen. Damit kannst du Minecraft in einer schrägen Ansicht spielen oder einfach coole Screenshots machen.

Anzeige & Statistik

  • Die Statistiken wurden verbessert du kannst jetzt in ihnen suchen oder sie dir direkt im HUD einblenden lassen.
  • Außerdem unterstützt das Modpack Borderless Fullscreen, damit du Minecraft randlos im Vollbild spielen kannst.

Gameplay & Steuerung

  • In Bündeln kannst du alle Items sehen, durchscrollen und einzeln entnehmen.
  • Kisten kannst du direkt sortieren einfach die Buttons rechts an der Seite nutzen.
  • Mit der Elytra kannst du wie mit einer FPV-Drohne fliegen. Wem das nicht gefällt, kann es mit I auf der Tastatur deaktivieren. -Die Freecam ist mega praktisch: Mit F4 verlässt du deinen Körper und kannst dich frei durch die geladenen Chunks bewegen, um deine Bauwerke von außen zu bewundern.

Nützliche Features

  • Mit G kannst du Fullbright aktivieren perfekt, um in Höhlen alles zu sehen. Aber Achtung: Dadurch vergisst man leicht, richtig auszuleuchten!
  • Mit F8 kannst du dir anzeigen lassen, wo Monster spawnen könnten (basierend auf dem Lichtlevel). Mit F7 kannst du das Ganze noch individuell konfigurieren.
  • Wenn du im Chat here schreibst und Tab drückst, bekommst du direkt deine aktuellen Koordinaten angezeigt und musst die nicht Abschreiben.
  • Wenn du im Chat eine Rechnung wie 6+9 eingibst, zeigt dir das Spiel direkt das Ergebnis an.

Commands

GSit - Setz dich mal!

  • /sit -> Setz dich hin
  • /lay -> Leg dich auf den Boden
  • /bellyflop -> BellyFlop
  • /spin -> Drech dich im Kreis auf der Stelle
  • /sit toggle/playertoggle -> Schaltet das Sitzen für euch selbst bzw. für andere ein oder aus

Claims

Teams

Image Frames

FarmAssist

Farm Assist macht euch das Ernten leichter. Wenn ihr eure Felder erntet dann wird automatisch das neu ausgesamt was ihr gerade geerntet habt. Vorrausgesetzt natürlich ihr habt genügend Samen im Inventar. Das ganze funktioniert für Getreide, Zuckerrohr, Netherwarzen, Kakao, Karotten, Kartoffeln, Rote Bete, Kaktus, Kannenpflanzen und Fackellilie. Wenn ihr die funktion nicht haben wollt den nutzt /farmassist toggle um die Funktion ein/aus zu schalten.

Andere Commands

  • /hide versteckt dich auf der Online-Karte
  • /show aktiviert die Sichtbarkeit auf der Online-Karte